Angebote

ViaRhenana

Art der Buchung
Datum wählbar
Datum
3.-8. Mai 2026
Preis pro Person
1760.–
Details

Ligurien (I)

Art der Buchung
Datum fix
Datum
4.-10. Okt. 2026
Preis pro Person
ab 1580.–
Details

Tour Val d'Anniviers

Art der Buchung
Datum fix
Datum
19.-24. Juli 2026
Preis pro Person
ab 1570.–
Details

Mit Rilke

Art der Buchung
Datum wählbar
Datum
Gruppen auf Anfrage
Preis pro Person
CHF 35.–
Details
Heida-Traube

Savagnin Blanc ist die Rebsorte, im Wallis Heida genannt.

Heida-Challenge

Art der Buchung
Datum wählbar
Datum
Teamevent auf Anfrage
Preis pro Person
ab CHF 99.–
Details

LaTicina

Art der Buchung
Datum fix
Datum
8.-12. Juni 2026
Preis pro Person
1790.–
Details
Lac du Grand Saint Bernard mit Hospiz, wo wir übernachtenLac du Grand Saint Bernard mit Hospiz, wo wir übernachten

Lac du Grand Saint Bernard mit Hospiz, wo wir übernachten

ViaFrancigena

Art der Buchung
Datum fix
Datum
13.-18. Juli. 2026
Preis pro Person
1760.–
Details

Schneeschuh / Winterwander-Woche

Art der Buchung
Datum fix
Datum
25.-30. Jan. 2026
Preis pro Person
1460.–
Details

Lügen in Visp

Art der Buchung
Datum wählbar
Datum
Gruppen auf Anfrage
Preis pro Person
CHF 99.–
Details

Moschtschwiiz

Art der Buchung
Datum wählbar
Datum
29. Juni-4. Juli 2026
Preis pro Person
CHF 1790.–
Details
Sterngucker Peter Salzmann schaut durch ein Fernrohr in den Nachthimmel.Sterngucker Peter

Sterngucker Peter

Sternguckerabend auf der Moosalp mit den Geschichten der griechischen Götter.

Sternguckerabend

Art der Buchung
Datum fix
Datum
10.01. / 21.02. / 14.03.2026, 17:00
Preis pro Person
CHF 120.-
Details

Genusswoche Wallis

Art der Buchung
Datum fix
Datum
7.-12. Sept. 2026
Preis pro Person
1430.–
Details

Alpevents | Bergwander-Erlebnisse

Erlebe die Natur, entdecke die Kultur und lausche Geschichten

Natur und Kultur in einem! Erfahren Sie unterwegs spannende Geschichten und interessante Hintergründe zur Landschaft, erleben Sie Natur und Kultur hautnah.

Wanderungen

Gruppen-Events

Jahresprogramm Alpevents

Die nächsten Wanderungen und Kurzevents

Urteil von Zermatt

amüsanter Visper Rundgang
Art der Buchung
Datum wählbar
Datum
Gruppen auf Anfrage
Preis pro Person
ab CHF 99.–
Details

Sternguckerabend

Rest. Moosalp auf 2050m
Art der Buchung
Datum fix
Datum
10.01. / 21.02. / 14.03.2026, 17:00
Preis pro Person
CHF 120.-
Details

Schneeschuh / Winterwander-Woche

Moosalpregion VS (ab 1500m)
Art der Buchung
Datum fix
Datum
25.-30. Jan. 2026
Preis pro Person
1460.–
Details

Heida-Challenge

Team-Wettbewerb
Art der Buchung
Datum wählbar
Datum
Teamevent auf Anfrage
Preis pro Person
ab CHF 99.–
Details

ViaRhenana

am Hochrhein
Art der Buchung
Datum wählbar
Datum
3.-8. Mai 2026
Preis pro Person
1760.–
Details

ViaSalina

zu den königlichen Salinen
Art der Buchung
Datum wählbar
Datum
18.-22. Mai 2026
Preis pro Person
CHF 1590.–
Details

LaTicina

durch den Süden Tessins
Art der Buchung
Datum fix
Datum
8.-12. Juni 2026
Preis pro Person
1790.–
Details

Moschtschwiiz

durch die Ost-Schweiz
Art der Buchung
Datum wählbar
Datum
29. Juni-4. Juli 2026
Preis pro Person
CHF 1790.–
Details

ViaFrancigena

zum Grossen St. Bernhard (VS)
Art der Buchung
Datum fix
Datum
13.-18. Juli. 2026
Preis pro Person
1760.–
Details

Tour Val d'Anniviers

Trekkingwoche im Eifischtal
Art der Buchung
Datum fix
Datum
19.-24. Juli 2026
Preis pro Person
ab 1570.–
Details

ViaSett

die Künstler-Wanderreise
Art der Buchung
Datum fix
Datum
10.–15. August 2026
Preis pro Person
1820.–
Details

Genusswoche Wallis

Relaxt durch die regionale Kultur und Natur
Art der Buchung
Datum fix
Datum
7.-12. Sept. 2026
Preis pro Person
1430.–
Details

Ligurien (I)

Schlemmerwandern – vom Feld auf den Tisch
Art der Buchung
Datum fix
Datum
4.-10. Okt. 2026
Preis pro Person
ab 1580.–
Details

23

verschiedene Kultur- Führungen

21

Jahre Vollberuf Kultur-Wanderführer

1731

km im 2025

Gruppenerlebnisse im Überblick

Cornalin Vitis Antiqua Leuk 1798 von der alten RebeWein von der Rebe, die 1798 gepflanzt wurde

Wein von der Rebe, die 1798 gepflanzt wurde

Vitis Antiqua ist das gemeinsame Werk von 5 Leuker Winzern und der Galleristin Graziosa Giger. Vor der Gasserie gedeiht die stattliche Cornalin-Rebe, die um 1798 gepflanzt wurde und die noch jährlich zwischen 25 und 40 kg Trauben gibt. Zusammen mit dem Ertrag ihrer direkten Kinder wird der Leuker Cornalin Vitis Antiqua 1798 gekeltert, der schon mehrere Weinpreise abgeholt hat. Die Etikette ziert ein Bildausschnitt eines Künstlers, der die Herbstausstellung in der galleriagraziosagiger bestückt.

Wein-Tour

in der Stadt Leuk
Art der Buchung
Datum wählbar
Datum
nach Absprache
Preis pro Person
CHF 98.–
Details
Fliegenpilz an einer SuoneVielfältige Gewächse entlang von Wasserleitungen

Vielfältige Gewächse entlang von Wasserleitungen

Entlang der Wasserleitung durch die trockenen Wiesen und Wälder wächst eine grosse Pflanzenvielfalt.

Suonenwanderung

mit dem Wässermann
Art der Buchung
Datum wählbar
Datum
Wunschdatum auf Anfrage
Preis pro Person
CHF 78.-
Details
Sterngucker Peter Salzmann schaut durch ein Fernrohr in den Nachthimmel.Sterngucker Peter

Sterngucker Peter

Sternguckerabend auf der Moosalp mit den Geschichten der griechischen Götter.

Sternguckerabend

Rest. Moosalp auf 2050m
Art der Buchung
Datum fix
Datum
10.01. / 21.02. / 14.03.2026, 17:00
Preis pro Person
CHF 120.-
Details
Heida-Traube

Savagnin Blanc ist die Rebsorte, im Wallis Heida genannt.

Heida-Challenge

Team-Wettbewerb
Art der Buchung
Datum wählbar
Datum
Teamevent auf Anfrage
Preis pro Person
ab CHF 99.–
Details

Goldrausch Gondo

selber Gold finden
Art der Buchung
Datum wählbar
Datum
Gruppen auf Anfrage
Preis pro Person
CHF 148.–
Details

Mit Rilke

durch Raron (VS)
Art der Buchung
Datum wählbar
Datum
Gruppen auf Anfrage
Preis pro Person
CHF 35.–
Details

Zufriedene Kunden sind meine beste Werbung

Peters Animationen sind grosse Klasse. Mit einem Apfel und ein paar Handys erklärt er die komplexe Geologie des Monte-Rosa-Massivs sehr verständlich.
Mehr...
Kontaktperson
Stefan Eggel
Zusatzinfo
Journalist
Sterne
5
Seit 20 Jahren organisieren wir zusammen mit Peter die Whisky-Night im Hochmoor und den Sternguckerabend – auf höchstem Niveau.
Mehr...
Kontaktperson
Carmen und Amadé Kalbermatten
Zusatzinfo
Rest. Moosalp 14 Punkte Gault Millau
Sterne
5
Mit viel Liebe uns geführt, Hotels mit Charme und wunderbare Picknick-Buffets – und nicht zuletzt interessante Geschichten. Ich habe diese Woche sehr genossen.
Mehr...
Kontaktperson
Esther Korner
Sterne
4
Weitere Bewertungen

Hiking-Guide Peter Salzmann

Geschichtenerzähler, Wanderführer und Kulturexperte

Zwanzig Jahre unterwegs, zwanzig Jahre Studium von Landschaft, Natur und Kultur und Verfasser mehrerer Bücher.

In meinem Leben vor dem Wandern war ich nicht Lehrer, wie die meisten meiner Kunden vermuten. Ich war Werber (u.a. für eine grosse Automarke), Marketingmensch, Theaterleiter, Tourismusdirektor und der letzte «Mister Visp»*.

Mehr über mich

Meine Tipps im Winter

Schneeschuh und Sterne

Jupiie! Anfangs Dezember schneit es. Die Moosalpregion hat einen schönen weissen Mantel erhalten. Wir sind Mitte Januar auf den Hochplateaus in den Tannen-Lärchenwäldern mit den Schneeschuhen unterwegs.

Sterngucker auf der Moosalp (2050m)  ...

Zusammen mit Carmen, Amadé und Jeremy vom Gault-Millau-Restaurant Moosalp auf 2050 m bieten wir wieder die (G)Astronomischen Stärugugger-Abende an und tauchen mit Sternkarte und Fernrohr in die Tiefen der langen Winternächte.

... Schneeschuhwochen in der Moosalpregion

im Januar, wo wir durch verschneite Landschaftsterrassen über Rhone- und Vispertal wandern und auch einen Abstecher ans Matterhorn wagen.

Sterngucker Peter Salzmann schaut durch ein Fernrohr in den Nachthimmel.Sterngucker Peter

Sterngucker Peter

Sternguckerabend auf der Moosalp mit den Geschichten der griechischen Götter.

Sternguckerabend

Rest. Moosalp auf 2050m
Eine Einführung in den Sternenhimmel im 14-Punkte-Restaurant Moosalp auf 2050m. Winterstille auf über 2000 Meter. Nacht. Ein klarer Sternenhimmel mit tausenden von kleinen Lichtern. Ideal für einen Sternabend. Dazu ein schmackhafter Viergänger aus der 14-Punkte-Küche von Amadé und lustige Geschichten der Griechen, die unsere Sternbilder erfunden haben. Egal ob an einem offiziellen Abend zu zweit oder an einem Wunschdatum in einer Gruppe ab 12 Personen: Der Sternguckerabend ist in jeder Hinsicht ein Top-Erlebnis.
Art der Buchung
Datum fix
Datum
10.01. / 21.02. / 14.03.2026, 17:00
Preis pro Person
CHF 120.-
Details
Kleines warmes Restaurant Moosalp vor der Mischabelgruppe in kühler Nacht.Kühle Nacht über dem Restaurant Moosalp (2050 m)

Kühle Nacht über dem Restaurant Moosalp (2050 m)

Kleines warmes Restaurant vor der Mischabelgruppe in kühler Nacht.

Stargazing evening (english)

Moosalp at 2050m
An introduction to the starry sky in the 14-point restaurant Moosalp at 2050 m. Winter silence at over 2000 metres. Night. A clear starry sky with thousands of tiny lights. Ideal for a star evening. Plus a tasty four-course meal from Amadé’s 14-point kitchen and amusing stories from the Greeks who invented our constellations. On a date of your choice in a group of 12 people or more: The stargazing evening is a top experience in every respect.
Art der Buchung
Datum wählbar
Datum
Date on request
Preis pro Person
CHF 120.-
Details

Lügen in Visp

amüsanter Rundgang
Kurzweiliger Dorfrundgang mit Lügen und Nachtessen durch Visp. An acht Posten werden je drei verrückte Geschichten erzählt oder drei unglaubliche Behauptungen aufgestellt. Nur je eine davon ist gelogen. Welche? Ein spannender und lustiger Wettbewerb unter den Teammitgliedern, ein gelungener Firmen-Abend.
Art der Buchung
Datum wählbar
Datum
Gruppen auf Anfrage
Preis pro Person
CHF 99.–
Details

Urteil von Zermatt

amüsanter Visper Rundgang
«Das Urteil von Zermatt» – ein amüsanter geführter Rundgang mit Mahlzeit durch Visp. Eine unvergessliche Zeitreise mit dem erfolgreichsten Visper Politiker. Spass und Unterhaltung auf dem verblüffenden Rundgang durch Visp mit kulinarisch-önologischen Leckerbissen zum Abschluss im urchigen Weinkeller.
Art der Buchung
Datum wählbar
Datum
Gruppen auf Anfrage
Preis pro Person
ab CHF 99.–
Details

Mit Rilke

durch Raron (VS)
Wer kennt ihn nicht, den "Herbsttag" von Rainer Maria Rilke? "Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr gross…" Aus dem Leben des wohl grössten deutschsprachigen Dichters. Rilke hat im Wallis seine Ruhe und Schaffenskraft wiedergefunden. Sein Wunsch, auf dem Burghügel von Raron beerdigt zu werden, wurde erfüllt.
Art der Buchung
Datum wählbar
Datum
Gruppen auf Anfrage
Preis pro Person
CHF 35.–
Details

Gibt es noch offene Fragen?

Häufig gestellte Fragen, die ich schon oft und gerne beantwortet habe

Gehen wir bei jedem Wetter? Ab wievielen Personen kann der Anlass durchgeführt werden? Bei welchen Reisen gibts Gepäcktransport?

Bin ich konditionell genügend drauf für diese Wanderung?

Der Respekt vor einem Gebirgs-Trekking ist gross. Viele Wanderer waren noch nie zwei oder mehr Tage nacheinander unterwegs. Am besten machen sie als Test eine ähnliche Etappe wie die strengste in ihrer Region und dann können sie sich einschätzen. Wer abends hundemüde zum Nachtessen kommt, erholt sich meistens in der Nacht sehr schnell.
Rucksack packen will gelernt sein. Unerfahrene Bergwanderer haben meistens einen zu schwere Rucksack, da sie unnötiges Material umhertragen. Sie erhalten vor der Tour eine Packliste, mit der sie ihr Tragegewicht reduzieren können.

Darf ich mit den Turnschuhen auf die Trekking-Tour kommen?

Turnschuhe mögen zum Rennen für Spitzenathlen mit ultraleichtem Gepäck gut sein. Wir müssen aber mit dem relativ schweren Rucksack einen guten, rutschfesten Stand haben – auch im Regen.
Ihre Bergwanderschuhe sollten eingetragen sein, damit sie nicht schon am ersten Tag eine Blase kassieren, mit der sie eine Woche unterwegs sein werden.

Findet der Anlass bei jeder Witterung statt?

Outdoor-Anlässe finden, wie es das Wort schon sagt, draussen statt.
Die Anlässe finden bei jeder Witterung statt. An manchen Anlässen wie an der Whisky-Night im Hochmoor wird das Erlebnis bei schlechtem Wetter sogar noch verstärkt. Wir haben in den zwanzig Jahren Erfahrung immer Lösungen und Abkürzungen im zumutbaren Rahmen gefunden. Die Rücktritts-Regeln werden in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe AGB) geregelt.

Organisierst du auch einen Apéro im Anschluss?

Ja, gerne. Wir haben das Material dazu (Gläser, Halter, Espressotassen, Holzteller, Metallbecher, Thermoskrüge usw.) für Gruppen. Wenn immer möglich geht bei uns jede Veranstaltung auch "durch den Magen", sei es als Apéro, Picknick, braten über dem offenen Feuer (mobile Bronxtonne), Suppe usw. Fragen Sie nach!

Sind die Gutscheine immer einlösbar?

Für Gutscheine, die bezahlt wurden, sind wir eine Leistung schuldig. So lange es das Produkt gibt und so lange die Firma Alpevents.ch existiert. Zögern sie also nicht, für die Einlösung eines alten Gutscheines nachzufragen.

Was sind Kultur-Wanderreisen?

Kultur-Wanderreisen sind Reisen :
2-5 Std. wandern pro Tag, den Rest geniessen wir Natur und Kultur wir wandern nur die schönsten Abschnitte, den Rest reisen wir mit ÖV oder Taxibus auf unseren Kultur-Wandereisen reist das Gepäck immer separat mit. Wir wandern mit kleinem Tagesrucksack Sie haben "Vollpension", d.h. mit gediegenem Mittagspicknick oder etwas Kleines im Restaurant im Preis ist alles inbegriffen, ausser Getränken
peter@alpevents.ch

Wieso mit uns?

Natur und Kultur in einem! Unterwegs werden sie nicht nur sicher geführt.

Sicher geführt

20 Jahre Erfahrung als Wanderleiter FA, Berufshaftpflicht über 10 Mio. CHF

Reich an Kultur

Langjährige Berufserfahrung in Kulturmanagement und Sachbuch-Autor

A bis Z organisiert

Wir organisieren wöchige Gruppenreisen mit allem drum und dran.